Reit- und Pferdetherapiezentrum Schmitz
- Rehazentrum für Pferde - mobile Physiotherapie - Pension - Reitunterricht
Akupunktur
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat sich die Akupunktur als Teil eines gesamtheitlichen Behandlungskonzeptes über Jahrtausende entwickelt. Die Anfänge der Akupunktur liegen etwa 4000 Jahre zurück. Bei den Chinesen wird die Akupunktur nicht erst angewandt wenn es "zu spät" ist, sondern um Erkrankungen vorzubeugen.
Mittlerweile wird sie nicht nur im Humanbereich eingesetzt, sondern kommt immer mehr auch im Veterinärbereich zur Anwendung, da sie sehr vielfältig einsetzbar ist.
Indikationen für eine Behandlung können zum Beispiel sein:
- Erkrankungen des Respirationstraktes
- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
- Erkrankungen des Urogenitaltraktes
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- chronische Erkrankungen
- Schwächezustände
- Unruhe/ Angstzustände
- Hautprobleme (Juckreiz, Haarausfall, Ekzeme, Probleme im Fellwechsel, Allergien)
- rezidivierende Augenerkrankungen
- Prävention
Dauer: ca. 1 - 1,5 Std.
Behandlungsumfang:
- Anamnese/ Erstgespräch
- Untersuchung des Tieres (Beurteilung des Allgemeinzustandes, Fell, Puls, Schleimhäute,
Temperatur- und Tonusunterschiede von Haut und Bindegewebe
- Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes
- Nadeltechnik nach Befund oder Behandlung mit Akupunkturlaser
Ute Schmitz 01575/9609703 info@lauffreude.com
© Lauffreude2022